Martineer spenden für die Ukraine
Angesichts der Notlage für die Bürger und Bürgerinnen der Ukraine hat die Schulgemeinschaft des Martineums eine Sammelaktion gestartet und knapp 1500€ an Spendengeldern gesammelt. Danke!
Angesichts der Notlage für die Bürger und Bürgerinnen der Ukraine hat die Schulgemeinschaft des Martineums eine Sammelaktion gestartet und knapp 1500€ an Spendengeldern gesammelt. Danke!
Im Rahmen des angewandte Naturwissenschaftskurses Klasse 10 entwickelten SchülerInnen des Martineums ein selbstfahrendes Auto. Das Ergebnis kann man sich in einem Video ansehen
Tabea Kortmann, Schülerin der 12. Klassenstufe des Martineums, nahm als Delegierte des Landes Sachsen-Anhalt bei der Verleihung des Prix Des Lycéens Allemands an den Autor Wilfried N’Sondé für seinen Roman "AigreDoux" in Leipzig teil.
Pandemiebedingt kann es zu kurzfristigen Ausfällen in der Beförderung von Schülerinnen und Schülern kommen. Bitte auf der Internetseite der Harzer Verkehrsbetriebe informieren.
Schülerinnen und Schüler der AG "Digitale Lern- und Spielewelten" erschufen in Minecraft ihre Orte der Tolelranz und Vielfalt und konnten damit die Jury überzeugen. Die Hälfte ihres Gewinns von 500€ spenden sie der UkraineHilfe.
Sein physikalisches Können stellte Johannes Schmidt aus der 8c beim Landesfinale der Landes-Physikolympiade unter Beweis und konnte einen hervorragenden dritten Platz erzielen.
Im diesjährigen Planspiel Börse stellten sich 22 Schülerinnen und Schüler des Martineums der Herausforderung, ein virtuelles Startkapital von 50.000 € möglichst gewinnbringend anzulegen. Das Team "Die Sprinter" von Leni Kaiser, Tina Wirth und Leon Sabe aus der 12. Klassenstufe konnten hierbei den 2. Platz der Gesamtwertung erringen. Tobias Aschenbrenner und David Nguyen (ebenfalls Klasse 12) erreichten mit ihrem Team "BWL Stonks" den ersten Platz in der Nachhaltigskeitswertung.
Beim diesjährigen Informatik-Biber stellten sich 59 Martineerinnen und Martineer den Aufgaben. Dabei konnten in verschiedenen Altersklassen neben Anerkennungspreisen und dritte Plätze errungen werden.
Emilia Beyer aus der 6c ist die beste Vorleserin des Landkreises Harz/Ost.
Unter diesem Motto stand die Informationsveranstaltung für SchülerInnen der 10. - 12. Klassen, die bereits am 22. November 2021 durchgeführt wurde. „Hier erhalten unsere angehenden AbiturientInnen Hilfestellung bei ihrer Entscheidung, welche Wege sie unmittelbar nach dem Abitur einschlagen können.“ (Zitat aus der Konzeption zur Berufsorientierung des Martineum) Dem Aufruf und der Einladung Herrn Triemers folgten neben den sechs Abiturientinnen, die zwischen 2013 und 2016 ihr Abitur ablegten, auch zahlreiche SchülerInnen, die sich in drei zwanzigminütige Gesprächsrunden einschreiben konnten.